Die ORGATEC 2018 zeigt Trends

und Neuheiten für die Arbeitskultur von morgen


Vom 23. bis zum 27. Oktober 2018 präsentiert die internationale Leitmesse neueste Produkte, Trends und visionäre Konzepte für die ganze Welt der Arbeit.





















Die Arbeitswelt befindet sich im permanenten Wandel. New Work sowie die Auswirkungen der Digitalisierung verändern fortschreitend die Arbeitskultur. Für zeitgemäße Arbeitsplätze werden daher individuelle, flexible und vernetzte Lösungen gesucht. Doch wie sehen inspirierende Office-Welten der Zukunft aus? Und wie bleiben Unternehmen bei ständigen Veränderungen agil? Einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und zukunftsweisende Produkte für den Office- und Objektbereich bietet die kommende ORGATEC. Vom 23. bis zum 27. Oktober präsentieren in Köln über 750 Aussteller ein vielfältiges Spektrum an Trends und Innovationen für heutige und künftige Arbeitswelten. Neben neuem Design für die Einrichtung werden auf der internationalen Leitmesse auch Lösungen für Böden, Beleuchtung, Akustik und Medientechnik gezeigt. Unter dem Motto "Culture@Work" beschäftigt sich das umfangreiche Rahmen- und Kongressprogramm der Messe außerdem mit brandaktuellen Themen wie Arbeit 4.0, kreative Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheit im Büro oder innovative Materialien.


Gestaltung für den Wandel


Für den räumlichen Wandel von klassischen Arbeitsweisen hin zu New Work gibt es ein aktuelles Schlagwort: Agilität. Statt starrer und hierarchisch gegliederter Bürostrukturen werden heute Umgebungen bevorzugt, die auf unterschiedliche Aktivitäten und Arbeitsweisen flexibel reagieren. Um mit der dynamischen Entwicklung Schritt halten zu können, wird die Einrichtung immer variabler. Neue Produkte orientieren sich an einer modernen Arbeitskultur, die Mobilität, Kreativität und Flexibilität in den Mittelpunkt stellt - so wie die "Share It Collection" (Steelcase, Halle 10.1, Stand E 10). Die Kollektion ist von neuen Arbeitsformen inspiriert und besteht aus Schreibtischen und multifunktionalen Stauraum-Elementen, die sich für unterschiedliche Office-Situationen kombinieren lassen. Ähnlich variabel ist das ungewöhnliche Sitzmöbel "Insula" eines des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38). Mit einer Basis-Struktur bietet das von Patrick Norguet entworfene Programm vielfältige Sitzkonfigurationen. Selbst klassisch starre Büromöbel wie Schränke passen sich heute individuell dem Raum an: Das durchdachte Aufbewahrungssystem "Nova16" der Novex AG (Halle 8, Stand C 10) beinhaltet ein modulares Baukastensystem, mit dem sich Schrankelemente jederzeit umstellen, erweitern oder reduzieren lassen.


Neben Freelancern haben längst auch größere Unternehmen die Potentiale von kollaborativen Arbeitsweisen erkannt. Coworking, Design Thinking und andere Formen der räumlichen Zusammenarbeit erfordern flexible Arbeitsplätze. Das aktuelle Bedürfnis nach entsprechenden Office-Konzepten prägt zum Beispiel eine neue Generation von Bürostühlen. Unter dem Namen "se:flex" stellt Sedus (Halle 8, Stand B 48) auf der ORGATEC seinen ersten Drehstuhl mit automatischer Gewichtsanpassung vor. Bei oft wechselnden Nutzern erkennt das Sitzmöbel jeweils das Gewicht, regelt den Anlehndruck der Rückenlehne und eignet sich damit für den Einsatz an Wechselarbeitsplätzen. Für agile Arbeitsweisen in Agenturen, Startups oder Coworking-Spaces stellt sich der Bürostuhl "ConWork" von Klöber (Halle 6, Stand A 78) ebenfalls auf seinen jeweiligen Nutzer ein. Arbeitsplatz-Nomaden werden auch am ergonomischen Schreibtischset "Addit Bento" von Dataflex International (Halle 6, Stand A 51) ihre Freude haben. Inspiriert von japanischen Lunchboxen ermöglicht das Design das Aufbewahren und den schnellen Transport von persönlichen Gegenständen. Wie wichtig Flexibilität und Agilität in der heutigen Arbeitswelt sind, thematisiert auch der Büromöbelspezialist Vitra (Halle 5.2) auf der ORGATEC 2018. Unter dem Titel "WORK" gestalten die Designer Sevil Peach, Barber & Osgerby und Konstantin Grcic drei Raumkonzepte für die zunehmende Verschmelzung von Büro und öffentlichem Raum.


Arbeiten in Wohlfühlzonen


Trendforscher und andere Experten sind sich einig: Wohlbefinden ist ein Top-Thema für die Gestaltung moderner Bürowelten. Wenn Arbeit und Freizeit immer mehr ineinander übergehen, wollen sich Menschen in der Arbeitsumgebung wohlfühlen. Ein angenehmes Umfeld sorgt für mehr Leistungsfähigkeit, fördert die Kreativität und zugleich die Attraktivität eines Unternehmens. Lounges, Ruhezonen und andere Office-Bereiche für das Wohlbefinden gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Hersteller reagieren darauf mit einem möglichst wohnlichen, inspirierenden und häufig auch spielerischen Design. "Form follows Emotion" ist das neue Credo bei der Büroeinrichtung. Weiche Oberflächen, organische Formen und freundliche Farben stehen gleichzeitig für Entspannung und Funktionalität. So wie bei den beiden Kollektionen "Stone" von True Design (Halle 11.2, Stand F 11) und "Waves" von La Cividina (Halle 10.2, Stand J 29). Beide bestehen aus einer Serie von gepolsterten Poufs in verschiedenen Formen und Größen und sind in ihrer Formgebung von der Natur inspiriert. Mit einem ausgeklügelten Verbindungssystem können die einzelnen Module zu einer sich ständig verändernden Sitz-Landschaft konfiguriert werden.


Dem Megatrend der Individualisierung folgt auch die Sitzbank-Serie "Droplets" des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38), die sich ebenfalls nach ganz nach persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen lässt. Die finnischen Architekten Claesson Koivisto Rune entwarfen acht gepolsterte Varianten der nach dem Vorbild von Wassertropfen geformten Bank. Eine ähnliche Verschmelzung von Office und Living bewirken die gepolsterten Hocker und Tische der Kollektion "Terp" von Artifort (Halle 10.1, Stand C 11). Das von niederländischen Hügeln inspirierte Design des Duos Mike & Maaike bildet sanfte Büro-Landschaften aus. Mit ähnlich romantischem Touch bringt das Stuttgarter Möbellabel Movisi (Halle 10.1, Stand B 58) den ersten Fenstersitz auf den Markt. Entworfen von der anonymen Designallianz Trickform, lässt sich das Sitzmöbel "Dream" unter einem Fenster platzieren oder in Sekundenschnelle in einen eleganten Konsolentisch mit farbigen Intarsien verwandeln.


Ruhe im Büro


Zukunftsweisende Büros sind Orte des Austausches und der Kommunikation. Doch gerade das macht die Raumgestaltung zu einer besonderen Herausforderung. Coworking Spaces oder andere offene Bürostrukturen benötigen die richtige Balance zwischen zu viel und zu wenig Akustik. Damit informelle Gespräche ebenso möglich sind wie konzentriertes Arbeiten, gehören Akustiklösungen mittlerweile zum "Must-have" im Open Office. Dass sich gute Raumakustik und Optik dabei nicht ausschließen, zeigen zahlreiche Aussteller auf der ORGATEC 2018. Einen großen Gestaltungsspielraum bietet zum Beispiel das Paneelsystem "Rausonic" von Rehau. Frei formbare Diffusor-Wände aus sogenannten "Acoustic Bricks" streuen den Schall und erzeugen damit eine als natürlich empfundene Raumakustik. Ausgezeichnete Schallabsorption an Wand und Decke bieten auch die modularen Akustik-Fliesen "Ecoustic Torque" von Instyle (Halle 10.1, Stand F 39). Deren ausgeprägte Formgebung wurde vom Stil des Art Déco inspiriert. Andere Produktneuheiten wie die Wandpaneele "BuzziMood" von BuzziSpace (Halle 10.2, Stand P 40) verringern nicht nur Störgeräusche, sondern bringen auch Natur ins Büro. Die frei kombinierbaren Paneele gibt es entweder gepolstert oder mit einer Moosoberfläche.


Für ungestörte Meetings haben sich Raum-im-Raum-Systeme wie der zweiteilige "2Gether Cube" bewährt. Die agile Raumlösung der Kasper GmbH (Halle 10.1, Stand D 02) besteht aus drei "Schallsauger"-Wänden und einem Deckenpaneel, die einzeln genutzt oder mit dem Gegenstück zusammengeführt eine trennbare Mittelzone ergeben. Das akustische und visuelle Abschirmen von Bürobereichen ist auch mit dem Room-in-Room-Konzept von Four Design (Halle 6, Stand A 71) möglich. Das Tochterunternehmen der British Ocee International Group zeigt die Möglichkeiten seines Trennwand-Programms auf der ORGATEC 2018 mittels Virtual Reality. Gerade bei der Akustik spielen Teppichböden eine maßgebliche Rolle. Eine Lösung für akzentuierte Mittelzonen stellt der Bielefelder Hersteller Carpet Concept (Halle 10.2, Stand N 10) mit der neuen Teppichfliese "Concrete" vor. Die an Betonoberflächen erinnernde Fliese vermittelt räumliche Weite und wird mit einer passenden, akustisch wirksamen Bahnenware angeboten. Raumakustischen Komfort bieten auch die Fliesenkollektionen "Must Have" und "In Motion", die von der Teppichbodenmanufaktur Toucan-T (Halle 9, Stand A 49) auf der Messe präsentiert werden. Für die Anforderungen von Multi-Space-Konzepten besteht jede Kollektion aus sechs Produkten, um je nach Bürobereich optische Ruhe oder inspirierende Lebendigkeit gestalten zu können.


Der Arbeitsplatz kommt in Bewegung


Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil hat die Arbeitswelt erreicht. Gesundheit wird dabei längst nicht mehr nur mit Krankheit assoziiert. Gerade auch im Hinblick auf den demographischen Wandel und eine älter werdende Belegschaft spielen Aspekte wie körperliche und mentale Fitness für die Büroausstattung zunehmend eine Rolle. Welche Bedeutung und Auswirkungen der Megatrend Gesundheit auf moderne Arbeitswelten hat, wird auf der ORAGTEC 2018 deutlich. Zahlreiche bewegungsfördernde Produktlösungen unterstützen eine gesunde Arbeitsumgebung. So setzt zum Beispiel der Büromöbelspezialist Wilkhahn (Halle 6, Stand B 78) mit seinem "free-2-move-Konzept powered by Trimension®" Maßstäbe für ein dreidimensionales Bewegungssitzen. Denn der durchschnittliche Büromitarbeiter verbringt 80 bis 85 Prozent seiner Arbeitszeit im Sitzen. Was liegt also näher, als körperliche Bewegung mit der Gestaltung der Einrichtung zu motivieren. Neue Möbel wie der Stehhocker "giroflex 10" von Flokk (Halle 8, Stand A 28) sind für den gesamten Bewegungsapparat konzipiert. Der dynamische Hocker fördert die Balance, stärkt die Muskulatur und entlastet zugleich die Wirbelsäule.


Nach dem Prinzip des Gymnastikballs hat der Hersteller Stern (Halle 10.2, Stand N 58) die Beine des neuen In- und Outdoor-Sessels "Artus VIP" entwickelt. Beim Vor- oder Zurücklehnen wird damit die Bauch- und Rückenmuskulatur aktiviert. Bewegungsfördernd wirkt auch der "IQ Sit-Stand Desk" des niederländischen Unternehmens Bakker Elkhuizen (Halle 10.1, Stand A 13). An den höhenverstellbaren Schreibtisch ist eine Software gekoppelt, die über Tastatur und Maus gesteuert wird und den Nutzer zu regelmäßigen Positionswechseln animiert. Bewegungs- und Gesundheitsfördernd sind auch höhenverstellbare Schreibtische, die das Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ermöglichen. Besonders schnell klappt das mit dem Schreibtisch Winea Flow des deutschen Herstellers WINI (Halle 9, Stand C 11). Das Verfahren zwischen Steh- und Sitzposition dauert bei diesem Tisch nur halb so lang wie bei vergleichbaren Motortischen - bei geringem Stromverbrauch und niedrigem Geräuschniveau. Eine besondere Unterstützung bei höhenverstellbaren Arbeitstischen verspricht der Büromöbelhersteller Ongo (Halle 6, Stand B 93). Bislang bekannt für seine bewegungsfördernden Hocker bringt das Unternehmen jetzt einen mit dem Ongo Wing einen Bürodrehstuhl auf den Markt, der nicht nur einen sehr großen Sitzhöhenbereich abdeckt, sondern auch seine Sitzfläche mit zunehmender Höhe bis hin zu einer dynamischen Sattelform für das bequeme Stehsitzen verändert. Wie sich auch herkömmliche Schreibtische in einen dynamischen Arbeitsplatz verwandeln können, zeigt das britische Unternehmen Fellowes (Halle 6, Stand C 61): Der Monitorschwenkarm "Lotus RT" lässt sich für jede Tätigkeit in die passende Position bringen - egal ob im Sitzen, Stehen oder für die Teamarbeit. Solche und andere bewegungs- und gesundheitsfördernden Produktlösungen werden erstmals im Rahmen der ORGATEC mit dem Eurocres ActiveOffice Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 25. Oktober auf dem Wissensforum Gesundheitskultur statt.


Vorausschauend und nachhaltig


Ein wichtiger Aspekt moderner Arbeitskultur ist und bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Recycelte und wiederverwendbare Materialien, langlebige Möbel und emissionsfreie Produkte stehen auch auf der ORGATEC 2018 im Fokus. Ressourcen schonende Produktionsverfahren gehören für viele Office-Unternehmen mittlerweile ebenso zum Standard wie umweltfreundliche Werkstoffe und eine intelligente Logistik. Einige Hersteller gehen in ihrem Ansatz sogar noch einen Schritt weiter. Als weltweit erste Büroleuchte wurde "Lavigo" von Waldmann (Halle 8, Stand B 40) mit dem international gültigen Cradle-to-Cradle-Zertifikat ausgezeichnet. Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, wurden alle verwendeten Materialien der Leuchte identifiziert und hinsichtlich ihrer toxikologischen und recyclingfähigen Eigenschaften bewertet und teilweise optimiert.


Auch andere Aussteller präsentieren auf der ORGATEC das Ergebnis einer nachhaltigen Entwicklungsarbeit. So stellt Object Carpet (Halle 11.2, Stand F 21) die neue Teppichfliesen-Beschichtung "Well-X" vor. Diese ist bis zu 30 Prozent leichter als übliche Beschichtungen und besteht größtenteils aus recycelten und besonders emissionsarmen Materialien. Um ein nachhaltiges Leichtgewicht handelt es sich auch bei den Akustik-Paneelen "Divi Smart" von Ropimex (Halle 10.1, Stand D 30), die nach ÖKO-Tex-Standard 100 zertifiziert sind. Die Paneele eignen sich als Raumteiler und Schallschutz oder als Einhausung für Schreibtische und bestehen aus 100 Prozent recycelten PET-Fasern. Zur Lösung des Plastikmüll-Problems möchte auch das niederländische Unternehmen Vepa (Halle 7, Stand C 28) beitragen. Zusammen mit den Umweltaktivisten von Plastic Whal produziert der Hersteller hochwertige Büromöbel aus recyceltem Kunststoff - wobei das dafür benötigte Rohmaterial aus den Grachten von Amsterdam gefischt wird.


Das Office wird smarter


Digitalisierung und Vernetzung prägen zunehmend den Arbeitsalltag. Gefordert ist heute ein Büroumfeld, das mobile Arbeitsweisen ebenso erleichtert wie schnellen Informations- und Ideenaustausch. Die rasante technologische Entwicklung erfordert andere Arbeitszyklen und braucht flexible Lösungen. Wie lässt sich zum Beispiel die moderne Technik bei dynamischer Projektarbeit oder in spontanen, oft kurzen Meetings integrieren? Welche neuen Techniken und Entwicklungen es auf diesem Gebiet gibt, zeigt die ORGATEC 2018 gemeinsam mit dem Partner Zgoll Konferenzraum GmbH und weiteren Sponsoren auf der Sonderfläche "SmartOffice & Conferencing Technology" (Halle 11.2, Stand J 30). Das Besondere: Die Hightech-Produkte werden nicht einfach ausgestellt, sondern unter realen Bedingungen gezeigt und können unter eben diesen einem echten Alltagstest unterzogen werden. So lassen sich die technisch innovativ ausgestatteten Konferenzräume für Meetings auf der Messe tatsächlich nutzen.


Die auf der ORGATEC 2018 vorgestellten Neuheiten verdeutlichen nicht nur die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie zeigen auch die fortschreitende Entwicklung hin zur intelligent organisierten Büro- und Wissensarbeit. Neben innovativen Lösungen und Produkten für diesen Wandel rückt die internationale Leitmesse auch kulturelle Rahmenbedingungen wie eine agile Organisation des Arbeitsumfelds, digitale Vernetzung oder kollaborative Arbeitsformen in den Vordergrund. Mit ihrem wegweisenden Konzept unter dem Motto "Culture@Work" bietet sie damit vielfältige Impulse und Inspirationen für die Arbeitswelt von heute und morgen.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Koelnmesse


News

  • 20.6.2025
    BITKOM: IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert
  • 20.6.2025
    BDEW: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung
  • 20.6.2025
    BMWE: Antrittsbesuch Bundesministerin Katherina Reiche in den USA
  • 20.6.2025
    VDIK: Innovationsbooster muss auch Leasing fördern
  • 18.6.2025
    BITKOM: 3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen
  • 18.6.2025
    BDEW: Impulspapier einer Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und Industrie
  • 18.6.2025
    E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende
  • 18.6.2025
    DENIOS und FENTEC starten Partnerschaft
  • 18.6.2025
    electronica Automotive Conference 2025 erstmals im Rahmen der IAA MOBILITY
  • 18.6.2025
    photo basel 2025 erfolgreich gestartet!
  • 17.6.2025
    BEWC startet mit über 820 Ausstellern
  • 17.6.2025
    EVO NXT erobert Prag
  • 17.6.2025
    BITKOM: Online-Banking auf neuem Höchststand
  • 16.6.2025
    BDEW & BÖLW: Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken
  • 16.6.2025
    Tim Erlei rückt in die Geschäftsführung der BaumesseE GmbH auf
  • 16.6.2025
    CARAVAN SALON: Die wichtigste Caravaningmesse des Jahres
  • 13.6.2025
    FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe
  • 13.6.2025
    EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V.
  • 13.6.2025
    IVECO feiert 50 Jahre Innovation und italienischen Spitzenleistung
  • 12.6.2025
    Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung
  • 12.6.2025
    i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“
  • 12.6.2025
    VDMA: "China spielt nicht fair – darauf muss die Politik reagieren!"
  • 12.6.2025
    Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz auf der Reise + Camping 2026
  • 12.6.2025
    igus: Hochpräzise und langlebige Zahnräder aus dem 3D-Druck
  • 11.6.2025
    ORGATEC TOKYO 2025: Drei Tage voller Kreativität, Dialog und Inspiration
  • 11.6.2025
    Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda
  • 11.6.2025
    BSW-Solar: 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb
  • 11.6.2025
    Tobias Baur und Alessandro Grassi als neues EUROMAP-Präsidium bestätigt
  • 11.6.2025
    Neue Kampagne opti 2026: heller, lebendiger, facettenreicher
  • 11.6.2025
    Fraunhofer ILT: Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025
  • 11.6.2025
    Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben
  • 11.6.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticketshop der Weltleitmesse ab sofort geöffnet
  • 10.6.2025
    RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg
  • 10.6.2025
    Andreas Hein ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen
  • 10.6.2025
    Fraunhofer IPMS: Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck
  • 10.6.2025
    SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug
  • 6.6.2025
    Fraunhofer ILT: Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker
  • 6.6.2025
    CHIRON Group Führungsteam verstärkt
  • 6.6.2025
    Siemens, Cadolto und Legrand stellen neues modulares Edge-Rechenzentrum vor
  • 6.6.2025
    KOMMUNALE 2025 erweitert auf drei Hallen
  • 6.6.2025
    BrandEx Award 2026 startet neue Kategorie „SPECIAL“
  • 5.6.2025
    DBV: EU-Wasserstrategie - Grundansatz stimmt
  • 5.6.2025
    Thyssenkrupp – dank Transformationsoffensive nun bereit für die Zukunft?
  • 5.6.2025
    Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran
  • 5.6.2025
    bdew: Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung
  • 4.6.2025
    VCI: Eine Steuerreform ist ein Zukunftsinvestment
  • 4.6.2025
    Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus
  • 4.6.2025
    parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung
  • 4.6.2025
    VDMA: Erwartbarer Dämpfer
  • 4.6.2025
    Startschuss für den BrandEx Award 2026: Einreicherphase beginnt
  • 4.6.2025
    EUROGUSS ist die entscheidende Plattform für die europäische Druckgussindustrie
  • 4.6.2025
    VDMA: Unsicherheit sorgt für Investitionszurückhaltung
  • 3.6.2025
    BDEW: Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit
  • 3.6.2025
    VDIK befürwortet Investitionsprogramm
  • 3.6.2025
    BMWE: Deutschland und Kolumbien arbeiten in Energie- und Klimapolitik enger zusammen
  • 3.6.2025
    EUROBIKE 2025 schafft mehr Raum für Zukunftsmarkt Ecomobility
  • 3.6.2025
    automatica 2025: 77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz
  • 3.6.2025
    Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD 2026 aus
  • 3.6.2025
    VDMA: Indien und Brasilien mit Rückenwind – USA und China unter Druck
  • 3.6.2025
    Startups „on stage“ bei der MEDICA 2025
  • 2.6.2025
    VDMA: US-Zölle schaden dem Handel weltweit
  • 2.6.2025
    Laura Thümmler und Adina Stampa verstärken Team Mitglieder des game-Verbands
  • 2.6.2025
    REHAB Karlsruhe schließt erfolgreich ab
  • 2.6.2025
    Fahrrad Essen 2026: Starke Nachfrage zum Buchungsstart
  • 30.5.2025
    Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert
  • 29.5.2025
    Sonnenwagen Æthon vorgestellt: Mit der Kraft der Sonne aufs Podium in Australien
  • 29.5.2025
    BDEW: 1. Quartal mit Neuzulassungsrekord - Laden günstiger als Tanken
  • 29.5.2025
    BITKOM zur neuen europäischen Startup-Strategie
  • 29.5.2025
    Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025
  • 29.5.2025
    Erfolgreicher Abschluss der All in CARAVANING 2025
  • 29.5.2025
    VDMA: "Mehr Beschäftigung geht nur mit geringeren Lohnnebenkosten"
  • 28.5.2025
    Fraunhofer ILT auf der Laser World of Photonics 2025
  • 28.5.2025
    EUROSOLAR e.V.: Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis bewerben
  • 28.5.2025
    Bosch: Nachhaltigkeit lückenlos nachweisen
  • 28.5.2025
    BOY überzeugt auf der KUTENO 2025
  • 28.5.2025
    automatica 2025: Der 360°-Blick auf Automation und Robotik
  • 28.5.2025
    Forschungsministerin Dorothee Bär ist Gastrednerin auf dem game Sommerfest
  • 27.5.2025
    VDMA: "CBAM muss deutlich vereinfacht werden"
  • 27.5.2025
    Massiver Kurswechsel bei Energiewende nötig
  • 27.5.2025
    VCI: Industrie legt zu!
  • 27.5.2025
    Neustart in der deutsch-französischen Energiezusammenarbeit
  • 26.5.2025
    Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet
  • 26.5.2025
    BDEW und VKU: Energiewende braucht echte Innovationen
  • 26.5.2025
    BWE legt Impulspapier zur Flexibilitätssteigerung vor
  • 26.5.2025
    BITKOM: Datenschutz wird immer öfter zur Innovations-Bremse
  • 23.5.2025
    BfV, BSI, BND: Sicherheitshinweis zu Cyberaktivitäten der russischen GRU-Einheit 26165
  • 23.5.2025
    Fraunhofer IPMS: Entwicklung bahnbrechender und energieeffizienter KI
  • 23.5.2025
    CLOOS Tech Day: Erfolgreiche Kundentagung bei CLOOS
  • 23.5.2025
    CHIRON Group OPEN HOUSE 2025 begeistert Fachpublikum!
  • 23.5.2025
    Innovationskraftwerk Chemie- und Pharma-Industrie läuft auf Hochtouren
  • 23.5.2025
    BITKOM: Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann
  • 23.5.2025
    Messe Bozen im Jahr 2024 an 267 Tagen aktiv
  • 23.5.2025
    DBV: Neue Impulse für die Biogasbranche
  • 23.5.2025
    iba 2025: Weltweite Plattform für die Zukunft des Backens
  • 23.5.2025
    BSI unterstützt Strafverfolgungsbehörden bei Operation Endgame 2.0
  • 22.5.2025
    iba: Fonte Ingredientes gewinnt den iba.START UP AWARD 2025
  • 22.5.2025
    BOE INTERNATIONAL 2025: Die Eventbranche im Wandel
  • 22.5.2025
    MCH Group und Bits & Pretzels gründen Joint Venture
  • 22.5.2025
    Art Basel Qatar 2026: Neuer Ableger der Art Basel
  • 22.5.2025
    Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall
  • 21.5.2025
    Gold für Frankreich beim The iba UIBC Cup of Bakers
  • 21.5.2025
    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung
  • 21.5.2025
    Messe Berlin wird ab 2026 neuer Gastgeber der E-commerce Berlin Expo
  • 21.5.2025
    TRUMPF eröffnet Smart Factory in den USA
  • 21.5.2025
    BSW-Solar: Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
  • 21.5.2025
    VDMA: "Mehr Ehrgeiz zeigen und die Marktüberwachung stärken"
  • 21.5.2025
    Exklusiver erster Blick auf Autumn.Winter 26/27
  • 20.5.2025
    E-world 2026: Schon jetzt neuer Rekord-Buchungsstand
  • 20.5.2025
    VCI: Guter Start trotz Gegenwind
  • 20.5.2025
    Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu
  • 20.5.2025
    BITKOM: 26% der Deutschen ist offen für Kryptowährungen
  • 20.5.2025
    NUFAM DAY 2025: Vom neuen Außengelände bis zur Sonderschau Wasserstoff
  • 20.5.2025
    Messe Dortmund und Kongress Dortmund präsentieren sich auf der IMEX 2025
  • 19.5.2025
    Der Grüne Punkt begrüßt neue Leitung für den Bereich Renewing
  • 19.5.2025
    Überwältigender Andrang bei der Klassikwelt Bodensee
  • 19.5.2025
    BITKOM: Viele nutzen KI, aber nur wenige bezahlen dafür
  • 19.5.2025
    CETIM auf der AUTOMOTIVE TESTING EXPO in Stuttgart
  • 19.5.2025
    Die Baumessen haben 2024/2025 die Marke von 300.000 Besucherinnen und Besuchern geknackt
  • 16.5.2025
    BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor
  • 16.5.2025
    Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks
  • 16.5.2025
    BITKOM: Drei Viertel der Industrie lassen KI-Chancen liegen
  • 16.5.2025
    AERO Business Aviation Show Hub geht 2026 mit strategischer Vergrößerung an den Start
  • 16.5.2025
    Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025 verzeichnet neuen Teilnehmerrekord
  • 16.5.2025
    VCI zur Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums
  • 16.5.2025
    21. rapid.tech 3D punktet mit hoher Qualität
  • 15.5.2025
    Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft
  • 15.5.2025
    Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik
  • 15.5.2025
    Helmut Fischer GmbH auf der The Battery Show 2025 in Stuttgart
  • 15.5.2025
    VDMA: "Die Bundesregierung muss schnell zur Tat schreiten!"
  • 15.5.2025
    INTERMODELLBAU 2026: Neuer Termin steht fest
  • 15.5.2025
    Asilab stellt das heutige Verständnis von Künstlicher Intelligenz in Frage
  • 15.5.2025
    automatica 2025: Ambitionierte Ziele für die Massenfertigung von Humanoiden
  • 14.5.2025
    CARAVAN SALON 2025: Hier ist die Freiheit auf vier Rädern zu Hause
  • 14.5.2025
    NanoGen – neue Technologie für die Zell- und Gentherapie
  • 14.5.2025
    Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt
  • 14.5.2025
    Kaeser Kompressoren auf der RO-KA-TECH
  • 14.5.2025
    Weidmüller erhält „Winner“-Auszeichnung für PV Inline
  • 14.5.2025
    VDMA: "Politikwechsel der EU-Kommission ist richtig und war überfällig"
  • 14.5.2025
    game: So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games
  • 13.5.2025
    GITEX EUROPE bringt über 750 Startups nach Berlin
  • 13.5.2025
    Chinaplas 2025: Positive Signale vom Auslandsmarkt
  • 13.5.2025
    IMAGO TECHNOLOGIES präsentiert smarte Zeilenkamera mit Echtzeitfähigkeit
  • 13.5.2025
    Deutsche Rohstoff AG: 1. Quartal 2025 markiert starken Start in das Jahr 2025
  • 12.5.2025
    BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit
  • 12.5.2025
    iba 2025 mit Wettstreit um Konditoren-Gold
  • 12.5.2025
    Messe Essen erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit
  • 12.5.2025
    rapid.tech 3D 2025 startet mit rund 170 Ausstellern
  • 12.5.2025
    VDMA: Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau voran
  • 12.5.2025
    Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights
  • 9.5.2025
    Bosch setzt auf seine Stärken als Technologieführer
  • 9.5.2025
    BITKOM: Homeoffice gerät unter Druck
  • 9.5.2025
    Bosch stärkt Start-ups mit 250-Millionen-Euro-Fonds
  • 9.5.2025
    rapid.tech 3D 2025: Zwischen Trockeneis und Mondgestein
  • 9.5.2025
    SENSOR+TEST 2025: Starke Impulse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
  • 9.5.2025
    VDMA: "Europa zu mehr Gewicht auf internationaler Bühne verhelfen"
  • 9.5.2025
    LEARNTEC 2025: Kompass in einer sich rasant wandelnden Bildungslandschaft
  • 8.5.2025
    Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet
  • 8.5.2025
    The smarter E Europe 2025: everyone energy präsentiert digitale Vertriebsplattform
  • 8.5.2025
    Haitian auf der KUTENO 2025
  • 8.5.2025
    PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025
  • 7.5.2025
    BMUV: Nationale Meereskonferenz setzt Zeichen für starken Meeresschutz
  • 7.5.2025
    VDIK: Hochlauf der Elektromobilität - Bundesregierung muss jetzt liefern
  • 7.5.2025
    EISENWARENMESSE 2026 mit starker Nachfrage auf Ausstellerseite
  • 7.5.2025
    The smarter E Europe 2025 mit über 3000 Ausstellern
  • 7.5.2025
    BITKOM zum Aufbau des neuen Digitalministeriums
  • 7.5.2025
    Reise + Camping 2026: Namhafte Aussteller sichern sich schon jetzt ihren Platz
  • 7.5.2025
    TEST CAMP INTRALOGISTICS: Event geht 2026 in der Westfalenhalle über die Bühne
  • 7.5.2025
    VDMA: Auftragsrückgang überrascht nicht
  • 6.5.2025
    Bachofen verkauft Anteile an Lenze
  • 6.5.2025
    BSW-Solar: 2 Mio. Solarstromspeicher in Betrieb
  • 6.5.2025
    Geballtes Know-how aus Schlüsselindustrien vereint
  • 6.5.2025
    Aus ICONICS wird Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions
  • 6.5.2025
    iba UIBC Cup of Bakers 2025 – Goldmedaille der Bäcker
  • 6.5.2025
    VCI: Strompreiszone - Aufteilung verhindern
  • 6.5.2025
    Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025 in Saarbrücken
  • 5.5.2025
    Tuning World Bodensee bricht Besucherrekord und begeistert die Massen
  • 5.5.2025
    KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß
  • 5.5.2025
    NEW WORK EVOLUTION 2025 öffnet ihre Tore
  • 5.5.2025
    LEARNTEC 2025: Wo die Zukunft des Lernens gestaltet wird
  • 5.5.2025
    Better Real Estate unter neuer Geschäftsführung
  • 5.5.2025
    CUTTING WORLD 2025 bündelt Innovationskraft der Schneidbranche
  • 2.5.2025
    Weidmüller erhält Industrial Security Zertifizierung
  • 2.5.2025
    Tuning World Bodensee 2025: Pure Leidenschaft auf vier Rädern
  • 2.5.2025
    MAICO auf der Schulbau in München!
  • 2.5.2025
    Wechsel im VDMA: Neuer Chefvolkswirt und neuer Leiter Außenwirtschaft
  • 30.4.2025
    SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 30.4.2025
    BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA)
  • 30.4.2025
    Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen
  • 30.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat
  • 30.4.2025
    LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung
  • 30.4.2025
    Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA
  • 30.4.2025
    VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt
  • 30.4.2025
    VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum"
  • 29.4.2025
    Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien
  • 29.4.2025
    VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik
  • 29.4.2025
    Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch
  • 28.4.2025
    Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert
  • 28.4.2025
    ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter
  • 28.4.2025
    Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik"
  • 28.4.2025
    All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang
  • 25.4.2025
    GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft!
  • 25.4.2025
    Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China
  • 25.4.2025
    SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien
  • 25.4.2025
    Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht
  • 25.4.2025
    ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht
  • 24.4.2025
    Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche
  • 24.4.2025
    Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz
  • 24.4.2025
    BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt
  • 23.4.2025
    Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft
  • 23.4.2025
    BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz
  • 23.4.2025
    Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI
  • 23.4.2025
    2035: Alltag nur noch mit smarter Brille
  • 23.4.2025
    Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein
  • 23.4.2025
    DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen
  • 23.4.2025
    Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware
  • 22.4.2025
    BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen
  • 22.4.2025
    iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA
  • 22.4.2025
    VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!"
  • 22.4.2025
    FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm
  • 17.4.2025
    Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025
  • 17.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck
  • 17.4.2025
    VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen
  • 17.4.2025
    iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei
  • 17.4.2025
    BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025
  • 16.4.2025
    KI löst Innovationsschub in der Photonik aus
  • 16.4.2025
    Coperion auf der IFFA 2025
  • 16.4.2025
    Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI
  • 16.4.2025
    Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben
  • 16.4.2025
    GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025
  • 15.4.2025
    FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe
  • 15.4.2025
    BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU
  • 15.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin
  • 15.4.2025
    Schüco fördert Glasrecycling
  • 15.4.2025
    Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025
  • 15.4.2025
    Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg
  • 15.4.2025
    Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil
  • 15.4.2025
    VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst
  • 14.4.2025
    Anuga präsentiert die wichtigsten Trends
  • 14.4.2025
    BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups
  • 14.4.2025
    Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.