Digital first:
LIGNA 2019 macht fit für die vernetzte Holzbearbeitung
Intelligente Fabrik, digital vernetzte Systeme und kundenbezogene Fertigung - Schlagworte, die aktuell die Holzindustrie prägen, und damit auch die LIGNA in Hannover.
Eines der Fokusthemen der Leitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung vom 27. bis 31. Mai lautet deshalb auch "Vernetzte Holzbearbeitung - maßgeschneiderte Lösungen".
Aussteller der LIGNA 2019 zeigen, wie vor allem die Möbelindustrie, das Holzhandwerk und die Primärindustrie die Digitalisierung nutzen können, um ihre Unternehmen fit zu machen für die Herausforderungen der Zukunft: von der komplexen Fertigungslinie und der 360-Grad-Steuerung über intelligente Aggregate und digitalen Strukturdruck bis zur CNC-Holzfräse und dem Sägewerk 4.0.
Weinig:
komplexe Fertigungslinie aus acht Komponenten
Auf dem Weinig-Stand in Halle 27 können Besucher eine komplexe Fertigungslinie aus acht miteinander verketteten Komponenten in Aktion erleben. In täglichen Vorführungen wird der komplette Verarbeitungsprozess von der Rohware bis zum Endprodukt gezeigt. Dabei kommen sowohl Robotertechnik als auch die Weinig Scanner-Technologie zum Einsatz. Alle Komponenten werden über die neue Weinig Control Suite zentral gesteuert. Unter der Regie des Leitrechners werden Halbfertigprodukte live hergestellt, die an anderen Stationen des Weinig-Standes direkt in unterschiedlichen Anwendungen weiterverarbeitet werden, unter anderem bei der Fensterfertigung mit Conturex.
Schmalz:
Blocksauger speziell für Nestingtische
Das Unternehmen Schmalz (Halle 15, A06) zeigt den Blocksauger VCBL-G K1, der speziell für Nestingtische entwickelt wurde. Durch Nesting können jegliche Formen mit Hilfe eines Verschachtelungsplans so angeordnet werden, dass möglichst wenig Verschnitt entsteht. Der Blocksauger kann direkt auf der Rastertischplatte der CNC-Maschine platziert werden, ohne die Platte vorher abnehmen zu müssen. Das erspart dem Anwender einen Rüstvorgang an der Maschine, wodurch lange Stillstandzeiten vermieden werden. Durch die geringe Arbeitshöhe von 30 Millimetern kann der VCBL auch in 3-Achs-Bearbeitungszentren mit niedrigen Z-Höhen eingesetzt werden.
SCM:
360-Grad-Steuerung über gesamten Produktionsablauf
Auf mehr als 4.000 m² präsentiert SCM (Halle 13, C56) seine "Smart&Human Factory" - ein hochmodernes Produktionsmodell, das auf innovativen, modularen und leicht konfigurierbaren Zellen basiert. Integrierte Automatisierungssysteme ermöglichen eine fortschrittliche Mensch-Maschine-Interaktion und eine 360-Grad-Steuerung über den gesamten Produktionsablauf. Dieses "benutzerfreundliche" Automatisierungssystem für die Bearbeitung von Holzplatten wurde entwickelt, um den Herausforderungen von kundenindividueller Massenproduktion und Industry 4.0 gerecht zu werden. Ziel des Prozesses ist es, die Zuschnitt-, Kantenanleim- und Bohrarbeiten so weit wie möglich zu optimieren, um bei Produktumstellungen Abfall, Ausschuss und Umrüstbedarf zu reduzieren. Am Ende des Prozesses werden die Aufträge wieder zusammengestellt und Anpassungen bis zu diesem Zeitpunkt verzögert.
ATEMAG:
Verbesserungen in Echtzeit durch intelligentes Aggregat
Das System Control 4.0 von ATEMAG (Halle 12, Stand B84) erfasst Parameter in Echtzeit und überträgt sie in die Steuerung der Maschine. Das System kann in die Produktion eingreifen und durch Anpassung von Drehzahlen und Vorschub die Leistung steigern. Die Auswertung der Daten zeigt anhand der ausgelesenen Messergebnisse deutlich, wann Korrekturen an Parametern, Werkzeugen und Aufspannungen vorgenommen werden müssen. Das intelligente Aggregat erkennt Verbesserungen in Echtzeit und reagiert innerhalb von Sekunden, indem es mit der Maschine kommuniziert und im Idealfall autonom eingreift.
Biesse:
Software verwaltet alle Stationen der Möbelproduktion
Biesse (Halle 11, B32) hat mit B_CABINET Four eine Lösung zur Verwaltung der Möbelproduktion vom 3D-Design bis zur Überwachung des Durchflusses in der Fabrik entwickelt. Die Software ermöglicht es, alle Stationen und Arbeitsphasen vom Schneiden und Fräsen über das Bohren und Banderolieren bis zu Montage und Verpackung mit einer speziellen Schnittstelle zu definieren. Jede Prozessstation erhält den Arbeitsauftrag, die Reihenfolge der Produktion, zusätzliche Informationen über die Teile oder das zusammengestellte Projekt sowie Teileprogramme, Arbeitslisten, Schnittlisten und PDF-Montageschemata. Die Software verfügt über eine eigene Umgebung zur Überwachung der Ausführung und Steuerung der Produktionsphasen bis zur Auftragserteilung. Das Modul ermöglicht eine vollständige Kontrolle über den jeweiligen Auftragsstatus: Schritt für Schritt, mit Grafiken und Fortschrittsraten.
Wemhöner:
VR-Modell einer vernetzten Fertigungsanlage
Auf dem Wemhöner-Stand (Halle 26, E11) erfahren Besucher, wie Logistikkonzepte in moderne Fertigungsanlagen integriert werden. Das LIGNA-Highlight von Wemhöner ist ein Virtual-Reality-Modell einer vernetzten Fertigungsanlage, bestehend aus Rohplatten- und Filmpalettenlager sowie zwei Kurztakt-Beschichtungsanlagen einschließlich Stapelverpackung. Dieses moderne High-End-Kurztaktbeschichtungskonzept beinhaltet Steuerungssysteme zur Verwaltung des Materialflusses und der Produktionsdaten sowie Schnittstellen zu übergeordneten Produktionsleitrechnern. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Steuerungsebenen mit der ERP-Systemebene des Kunden entstehen enorme Vorteile hinsichtlich der gesamten Logistik und Bestandsführung in der Produktion.
Hymmen:
Komplettlösung vom Primer-Auftrag bis zum digitalen Strukturdruck
Hymmen (Halle 26, F28) bietet nicht nur moderne Produktions-Technologie für die herkömmlichen Verfahren bei der Laminatbodenfertigung, sondern auch für modulare Multilayer-Fußböden (MMF). Die Lösungen sind individuell auf die Verfahrenserfordernisse der Fußbodenhersteller angepasst, von der Vollplatte bis zur neu entwickelten hochflexiblen "Einzeldielenfertigung", die mit Digitaldruck über die V-Fuge der Dielen hinweg erfolgt. Eine Komplettlösung von Hymmen kann vom Primer-Auftrag über den digitalen Dekordruck, den Auftrag mehrerer Nutzschichten bis hin zum digitalen Strukturdruck (Digital Lacquer Embossing, DLE) reichen. Der Excimer ermöglicht unter anderem Anti-Finger-Print-Effekte und unterschiedliche Glanzgrade.
TH Rosenheim:
Von digitaler Assistenz bis zum fahrerlosen Transportsystem
Das Industrie-Forschungsprojekt proto_lab der Technischen Hochschule Rosenheim entwickelt praktikable Lösungen im Bereich Digitalisierung, Assistenzsysteme und Teil-Automatisierung, die Unternehmen eine stufenweise Implementierung ermöglichen. Somit kann auch ein kleiner Betrieb in die digitale Welt hineinwachsen. Ein großer Betrieb kann sich damit weiter flexibilisieren und dadurch deutlich kundenindividueller produzieren. Der gesamte Produktionsprozess mit digitaler Assistenz, intelligenter Roboteranwendung und Logistik mit fahrerlosem Transportsystem wird live auf der LIGNA (Halle 11, D88) gezeigt.
Baumer:
Neue Maßstäbe in der Rohplatteninspektion
Mit dem Inspektionssystem ColourBrain® RawBoard 4.0 setzt Baumer (Halle 15, D15) Maßstäbe in der beidseitigen Inspektion von Spanplatten und MDF/HDF-Platten. Typische Prozessfehler wie Schleiffehler, Beschädigungen an der Oberfläche und im Kantenbereich sowie Verschmutzungen verursacht durch Öl, Wasser oder Staub werden sicher identifiziert. Über standardisierte Schnittstellen lässt sich das ColourBrain® RawBoard 4.0 Inspektionssystem einfach und schnell in marktübliche Liniensteuerungen integrieren. Das schlanke Design sowie das Konzept der "autarken Einheit" führen zu einem deutlich reduzierten Platzbedarf im Produktionsumfeld. Das neue, einzigartige Beleuchtungsmodul in Kombination mit der selbst entwickelten Zeilenkamera ergibt eine leistungsstarke Inspektionseinheit, mit der Oberflächendefekte bei höchsten Transportgeschwindigkeiten und unter rauen Umgebungsbedingungen sicher erkannt werden.
Homag:
Mit einzelnen Bausteinen zum vernetzten Gesamtkonzept
In Halle 14 macht HOMAG digitale Konzepte erlebbar. Dazu zeigt das Unternehmen auf mehr als 5 000 Quadratmetern gesamtheitliche, vernetzte Lösungskonzepte mit Maschinen, Zellen, Systemen und Software für die Holzbearbeitung, mit denen Betriebe von klein bis groß den Schritt in die digitale Zukunft gehen können. Live im Einsatz sind neue, integrierte Zellenkonzepte - vom "Einstieg in die Digitalisierung" über die "Vernetzte, digitale Werkstatt" bis hin zu "Vernetzten, individuellen Zellen" - alle in verschiedenen Leistungsklassen, für das Holzhandwerk bis zur Möbelindustrie. Jedes Konzept besteht aus unterschiedlichen Bausteinen - so kann jeder Betrieb die für ihn passende Lösung für sich adaptieren. Besucher aus der industriellen Möbelfertigung finden neue Technologien und Ansätze für ihre Produktion in einer "Leistungsstarken Möbelproduktion" für die Format- und Kantenbearbeitung in Highspeed.
Gewema:
Erste aus Holz hergestellte CNC-Fräse
Gewema präsentiert (Halle 12, D85) die erste aus Holz hergestellte CNC-Fräse für den professionellen Dauereinsatz. Sie ersetzt den Bleistift und lässt aus nahezu jeder Idee individuell, automatisiert und leicht ein Produkt entstehen. Darüber hinaus kann sie mit verschiedenen Spannmethoden (zum Beispiel Vakuum) arbeiten. Das Besondere an der CNC-Holzfräse ist das 1-Fräser-Prinzip mit minimalen Rüstzeiten, bei geringen Emissionen und exakten Ergebnissen. Die Lösung ist vor allem für Holzverarbeiter, für die Kleinserienproduktion und Gravuren sowie im Modell-, Gehäuse-, Instrumenten- und Formenbau geeignet - überall dort, wo auf Individualität und Präzision Wert gelegt wird.
Felder:
Softwareunterstützung für anspruchsvolle Fertigungsprozesse
Technisch anspruchsvolle Fertigungsprozesse erfordern modernste Softwareunterstützung. F4®Solutions von der Felder Group (Halle 13, C68) bietet Lösungen für Möbel- und Innenausbau, Nesting-Optimierung, Fenster- und Türenfertigung, 3D-Freiformen und Treppenbau sowie smarte Postprozessoren. Die Software integriert sich nahtlos in eine bestehende Produktion und vernetzt alle Arbeitsschritte zu einem intelligenten und durchgängigen Prozess. Individuell oder im Paket einsetzbar erfordert F4®Solutions keinerlei Investitionen in vernetzte Neumaschinen und High-Tech-Anlagen. Die Software ist schnell erlernbar, sofort produktiv nutzbar und kann jederzeit erweitert werden. Der Schritt zur vernetzten Produktion wird so gerade für Handwerksbetriebe mit Standardmaschinen leistbar.
Barberan:
Intuitive Verwaltung von Druckvorgängen
Die von Barberan (Halle 17, B48) entwickelte G5-Software zur Bedienung von Jetmaster-Druckmaschinen ist in der Lage, alle Druckvorgänge intuitiv zu verwalten, wobei sich eine hochkomplexe Maschine in ein System verwandelt, das sehr leicht zu bedienen ist. Dank dieser Software kann der Anwender Druckaufträge direkt vom Monitor aus an die Maschine weiterleiten, digitale Bilder im Großformat verwalten, Druckerwarteschlangen erstellen und auch Druck-und Wartungsaufgaben ausführen. Die Software basiert vor allem auf den Erfahrungen der Kunden im Laufe der Jahre und den aktuellen Fortschritten der Barberan-F&E Abteilung.
Fachschule Holztechnik Melle:
Vernetzte Fertigung in der Praxis
Die Fachschule Holztechnik Melle FHM (Halle 11, F76) präsentiert unter dem Motto "Aus der Praxis - für die Praxis" die Umsetzung vernetzter Fertigung in mehreren, umfangreichen Projekten. Studierende der Fachschule stellen die praktischen Zusammenhänge und Ergebnisse vor. Einblicke in die Zusammenhänge der Werkzeugtechnik ergeben sich aus den Ergebnissen der gemeinsamen Arbeit mit der Firma ATEMAG. Die Echtzeitübermittlung von Werkzeugdaten ermöglicht ein besseres Fertigungsergebnis, längere Standzeiten der Werkzeuge und Aggregate und damit auch eine geringere Belastung der Spindeln am CNC-Bearbeitungszentrum. In praktischen Versuchen werden Studierende der FHM diese Datenübertragung über eine Cloud anhand von Versuchsfahrten testen und auswerten. Darüber hinaus erlaubt die Präsentation eines Fertigungsleitsystems, das gemeinsam mit der Firma dmaic umgesetzt wurde, beispielhafte Einblicke in Vernetzung und Digitalisierung.
Microtec:
Sägewerk 4.0 für lückenlose Rückverfolgung
Highlight des Unternehmens Microtec (Halle 25, F39) ist das "Sägewerk der Zukunft", das eine lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Stamm bis zum Brett gewährleistet. Durch den Einsatz verschiedener Technologien von Microtec sind Sägewerke in der Lage, jedes Brett durch einen digitalen Fingerabdruck bis zu seinem Baumstamm zurückzuverfolgen. Dazu gehören die CT Log 360°, eine Röntgen-CT-Sägeoptimierung, die eine digitalisierte Stammrekonstruktion in 3D und virtuelle Sortierung ermöglicht, der Logeye Fingerprint, ein Röntgenscanner zur Erkennung von Baumstämmen und zur Auswertung der Eindrehung, Truespin, der Scanner für die Überwachung der Stammrotation und -eindrehung, sowie das Goldeneye, ein Multisensor-Scanner zur Erkennung von Brettern und deren Qualitätsklassifizierung. Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Produktionsprozesse von Sägewerken ermöglicht es, den Wert eines Endprodukts bereits vor dem Sägen des Baumstammes zu erfahren. Das führt zu Kosteneinsparungen und einer erhöhten Ausbeute des Endprodukts.
Pade:
Doppelkopf-CNC-Bearbeitungszentrum mit 15 gesteuerten Achsen
Der VARIODUET JAMB von Pade (Halle 27, D51) ist ein Doppelkopf-CNC-Bearbeitungszentrum mit 15 gesteuerten Achsen zur Herstellung von Pfosten in hohen Stückzahlen mit höchstmöglicher Flexibilität in der Konstruktion und der Schnelligkeit beim Umrüsten. Jeder Kopf verfügt über fünf Spindeln, so dass kein automatischer Werkzeugwechsler erforderlich ist. Die Span-zu-Span-Zeit beträgt weniger als 2 Sekunden. Das Design der automatischen Beschickung ermöglicht das gleichzeitige Be- und Entladen von zwei Teilen. Die Maschine wird mit automatischen Ein- und Auslaufrollen gezeigt, um VARIO DUET JAMB in den Produktionsablauf zu integrieren.
Beck Fastener:
Erster schießbarer Holznagel der Welt
Die LignoLoc® Holznägel von Beck Fastener (Halle 13, A27) sind aus heimischem Buchenholz gefertigt und können ohne Vorbohren mit dem LignoLoc® Druckluftnagler in Holz und Holzwerkstoffe eingeschossen werden. Durch die Eintreibenergie verbindet sich der Holznagel durch Holzschweißen stoffschlüssig mit dem Werkstoff. Die LignoLoc® Holznägel hinterlassen keine Korrosionsspuren am Holz und schonen Schneidwerkzeuge beim nachträglichen Bearbeiten des Werkstückes. Von der Produktion bis zum Recycling heben sich LignoLoc® Holznägel durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften hervor. Bereits die Herstellung eines LignoLoc Nagels verursacht 75 Prozent weniger Treibhausgase als ein technisch vergleichbarer Stahlnagel.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Deutsche Messe AG
News
- 30.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 30.4.2025
BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) - 30.4.2025
Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen - 30.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat - 30.4.2025
LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung - 30.4.2025
Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA - 30.4.2025
VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt - 30.4.2025
VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum" - 29.4.2025
Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien - 29.4.2025
VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik - 29.4.2025
Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch - 28.4.2025
Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert - 28.4.2025
ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - 28.4.2025
Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik" - 28.4.2025
All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang - 25.4.2025
GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft! - 25.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China - 25.4.2025
SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien - 25.4.2025
Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht - 25.4.2025
ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht - 24.4.2025
Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche - 24.4.2025
Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz - 24.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 23.4.2025
Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft - 23.4.2025
BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz - 23.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 23.4.2025
2035: Alltag nur noch mit smarter Brille - 23.4.2025
Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein - 23.4.2025
DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen - 23.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware - 22.4.2025
BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen - 22.4.2025
iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA - 22.4.2025
VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!" - 22.4.2025
FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm - 17.4.2025
Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025 - 17.4.2025
rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck - 17.4.2025
VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen - 17.4.2025
iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei - 17.4.2025
BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025 - 16.4.2025
KI löst Innovationsschub in der Photonik aus - 16.4.2025
Coperion auf der IFFA 2025 - 16.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 16.4.2025
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben - 16.4.2025
GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025 - 15.4.2025
FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe - 15.4.2025
BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU - 15.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin - 15.4.2025
Schüco fördert Glasrecycling - 15.4.2025
Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025 - 15.4.2025
Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg - 15.4.2025
Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil - 15.4.2025
VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst - 14.4.2025
Anuga präsentiert die wichtigsten Trends - 14.4.2025
BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups - 14.4.2025
Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026 - 14.4.2025
Induktive Ringsensoren von wenglor mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet - 14.4.2025
ORGATEC TOKYO baut Reichweite in Asien aus - 14.4.2025
AERO 2025: „Die beste Messe aller Zeiten“ - 11.4.2025
SENSOR+TEST 2025 mit hochkarätigen Rahmenprogramm - 11.4.2025
Rent.Group erweitert Standort Kopenhagen - 11.4.2025
Fraunhofer IMPS: ISFET-basierte pH-Sensoransteuerung erfolgreich miniaturisiert - 11.4.2025
Überzeugender Erfolg der ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg - 11.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 11.4.2025
Meyer Burger gibt vorläufige Jahreszahlen für 2024 bekannt - 11.4.2025
Megatrend Wasserstoff 2025 im Oktober in Berlin - 11.4.2025
REHAB präsentiert Forenprogramm mit Mehrwert - 11.4.2025
Chinas führende Fachmesse für den Gartenbau ist gestartet - 10.4.2025
VCI: "Deutschland ist zurück" - 10.4.2025
BDEW: Nun schnell ins Handeln kommen - 10.4.2025
VDIK: Koalitionsvertrag - E-Mobilität in der Warteschleife - 10.4.2025
FOBA: Automatisierung im Fokus - 10.4.2025
INTERMODELLBAU verwandelt die Messehallen in eine facettenreiche Miniatur-Welt - 10.4.2025
VDMA: "Neue Regierung muss das Standort-Upgrade zügig angehen!" - 9.4.2025
game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor - 9.4.2025
NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa - 9.4.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“ - 9.4.2025
INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert - 9.4.2025
Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025 - 9.4.2025
SMC fördert berufliche Chancengleichheit - 9.4.2025
Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg - 9.4.2025
VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme - 8.4.2025
Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik - 8.4.2025
CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum - 8.4.2025
VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen" - 8.4.2025
Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025 - 8.4.2025
BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung - 8.4.2025
WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025 - 8.4.2025
Yaskawa auf der Automatica 2025 - 7.4.2025
Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung - 7.4.2025
VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen - 7.4.2025
VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an - 7.4.2025
Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026 - 7.4.2025
Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025 - 7.4.2025
Bosch auf der bauma 2025 - 7.4.2025
INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs - 7.4.2025
Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung - 7.4.2025
BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb - 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an